Shards

Die Zukunft der Fliese ist zirkulär

Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Daher enthalten unsere Fliesen keine Primärrohstoffe. Mit Shards bieten wir eine ressourcenschonende Alternative zu konventionellen Fliesen.

Konventionelle Fliesen bestehen in der Regel aus Ton, Stein, Glas oder Zement. Die Gewinnung der entsprechenden Primärrohstoffe ist jedoch stets mit hohen Umweltbelastungen verbunden. Shards Fliesen bestehen hingegen aus Industrieabfällen und Bauschuttmaterialien wie Ziegel, Fliesen und Keramik.

Wir verwandeln also Abfälle, die sonst auf der Deponie oder im Straßenbau landen, in ein hochwertiges Produkt. Dies schont natürliche Ressourcen und leistet einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie. Für die Herstellung von Shards werden keine Farbstoffe verwendet. Die große Palette an Farben und Haptiken entsteht allein durch die Auswahl und Verarbeitung der Ausgangsstoffe. Außerdem sind Shards Fliesen zirkulär. Wenn sie zu Bruch gehen, können sie zu 100 % wieder in die Produktion integriert werden.

Unsere Produktion kommt ohne fossile Energieträger aus und wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen gespeist. So können wir neben den Primärrohstoffen große Mengen an fossilem Gas, CO2 und Frischwasser einsparen. 

Kund*innen können mit Shards den ökologischen Fußabdruck ihrer Bauvorhaben reduzieren und erwerben gleichzeitig ein Produkt mit einer besonderen naturnahen Ästhetik, dessen reiche Farb- und Texturpalette viel Gestaltungsspielraum bietet. Keine Fliese gleicht genau der Anderen. Shards hat bereits eine Vielzahl an Preisen erhalten. Darunter die Green Start-up Förderung der deutschen Bundesstiftung Umwelt, der deutsche Nachhaltigkeitspreis Design, der Effizienzpreis NRW, der Recycling-Designpreis und der Bundespreis Ecodesign. Aktuell bezuschusst das Land NRW und die Europäische Union unseren Produktionsaufbau mit der Förderung Grüne Gründungen.NRW.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt zeitgleich unser Vorhaben mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Gemeinsam mit unseren Produktionspartnern entwickeln wir einen kontinuierlichen Brennofen im Gegenlaufprinzip. Im Vergleich zu konventionellen Rollenöfen ist der Energieeinsatz rein elektrisch und durch den besonderen Aufbau des Brennofens besonders energiesparsam.

„Shards ist ein Leuchtturmprodukt, welches wir für die grüne Bauwende dringend benötigen.“ Vanja Schneider (Geschäftsführer Moringa GmbH)